Unstimmigkeiten wird man immer finden (also Ereignisse aus verschiedenen Serien oder Folgen, die sich logisch widersprechen). Für die meiseten kann man "Erklärungen" finden, wenn man das möchte, für manche wohl nicht. Aberkeine Erklärung ist "richtiger" als andere.
Star Trek ist ein fiktives Werk und folgt vor allem narrativen Gesetzen.
Es sind Geschichten, die erzählt werden, weil die Autoren damit vielleicht etwas bestimmtes sagen wollten, weil sie eine Idee für besonders spannend oder originell hielten, oder ganz einfach, weil sie glaubten, damit ein paar Zuschauer vor die Mattscheibe locken zu können. Natürlich erreicht man einfacher eine gute Geschichte, wenn man an schon vorhandene Handlungsstränge anknüpft. Daher gibt es den "Kanon". Aber er ist ein Werkzeug, nicht das Ziel.
Wenn ich nach Widersprüchen suche, kann in jeder Folge welche finden. Aber das tue ich nicht, ich genieße eine gut erzählte Geschichte, die manchmal sogar eine "Moral" dahinter hat.
Wenn ich eine fiktive Geschichte höre, dann treten meine Zweifel ganz instinktiv in den Hintergrund. Wenn ich Transportertechnologie, Gedankenverschmelzung, Uniersaltranslatoren und Q akzeptieren kann, dann machen mir auch die Widersprüche im Kanon nichts aus.
Zu der Borgfrage hätte ich allerdings eine Meinung - aber Achtung, ich rede hier nicht von Kanon, eine Meinung ist so gut wie jede andere. Fakt ist, was wir auf dem Bildschirm sehen, und die Geschichte ist, was wir für uns daraus machen.
Also, hier meine Interpretation:
Ich bin mir sicher, daß die Borg sich auch biologisch fortpflanzen. Wie sie das machen, ist nicht bekannt - d.h. ob sie Geschlechtsverkehr haben oder künstliche Befruchtung anwenden, ob die Kinder eine Zeitlang im Uterus heranwachsen oder von Anfang an in Reifungskammern - aber in irgendeiner Weise müssen sich fortpflanzen.
Sonst hätte das Assimilieren von Spezies keinen Sinn. Es wurde ausdrücklich und schon oft gesagt, daß die Borg andere Spezies assimilieren und dem Kollektiv zufügen, um der Perfektion näher zu kommen (also nicht nur die Technik anderer Rassen, sondern auch deren Biologie). Wenn sie einfach alle Mitglieder einer Spezies als Drohnen dem Kollektiv eingliedern, ohne deren Genetik weiterzuverwenden dann werden die Spezies der Galaxis wie eine nicht nachwachsende Ressource einfach verbraucht. Nachdem die natürliche Lebenserwartung der Drohnen abgelaufen ist, ist die Spezies für das Kollektiv verloren, und es ist der biologischen Perfektion keinen Schritt näher gekommen. Verwendet werden kann die assimilierte Genetik nur in neuen, als Borg "geborenen" Drohen.
Wenn die Borg sich nur durch Assimilation "vermehren" würden, und wenn der Hauptzweck der Assimilation von Individuen nur das Auffüllen ihrer Mannschaften wäre, dann würden sie sich nicht mit Säuglingen aufhalten, sondern gleich "fertige" Erwachsene auswählen, oder zumindest Kinder, die selbständig leben können. Säuglinge brauchen eine Menge Pflege, die wahrscheinlich auch bei jeder Spezies sehr speziell ist. Biologische Eltern haben den evolutionärten Instinkt, ihre Gene weiterzugeben, deshalb ziehen sie gern Kinder groß. Ich denke, daß auch die Borg eine "ebolutionäre" Motivation haben, nämlich die Genetik des Kollektivs der Perfektion näher zu bringen.
Wahrscheinlich würden die Borg auch zahlenmäßig einfach aussterben, wenn ihre einzige Möglichkeit zur Vermehrung die Assimilation von anderen Spezies wäre. Praktisch jede dieser Assimilationen setzt einen Kampf voraus, bei der nicht nur einige Drohnen sterben, sondern vor allem auch viele der "Opfer" (in der Regel haben ja die Borg die überlegene Technik). Assimilierbare Spezies sind kein nachwachsender Rohstoff.
Ich denke auch, die Säuglinge der meisten humanoiden Rassen würden in diesen Reifungskammern schlichtweg sterben, Säuglinge brauchen Zuwendung, nicht nur Nahrung und frische Windeln. Aber für Borg-Säuglinge könnte diese Umgebung einfach “natürlich“ sein.
Deshalb halte ich es für klar, daß die Säuglinge in den Reifungskammern normalerweise geborene Borg sind.
Seven-of-Nines Aussage ist entweder einfach schlampiges Drehbuch (wie oben gesagt, damit kann ich leben, es ist nur eine fiktive Geschichte), oder man kann sie erklären, wie immer man möchte. Immerhin hat Seven nicht gesagt "Borg pflanzen sich nicht biologisch fort" sondern nur "Borg pflanzen sich nicht auf diese Weise fort", und auf diese Weise - mit Hilfe eines mobilen Emitters aus dem 29. Jahrhundert, mitten in einem feindlichen Schiff und unter Verwendung von DNS, die von einem nicht assimilierten Individuum "gestohlen" wurde, tun sie es sicher nicht.
Übrigens macht auch Riker soviel ich weiß eine Aussage zu den Säuglingen, die das Außenteam in den Schubladen findet, und diese deutet soweit ich mich erinnere darauf hin, daß er sie für echte "Borg-Babies" hält. Natürlich ist das nur ein Hiinweis, kein Beweis, da er ja zu diesem Zeitpunkt kein Experte sein kann.
Da wir gerade dabei sind - wenn die Borg sich biologisch fortpflanzen, dann gibt es offensichtlich auch eine biologische Borg-Spezies. Dies würde erklären, warum die meisten Borg-Drohnen sich relativ ähnlich sehen, selbst im Deltaquadranten. Diese Spezies wäre durch die Kombination der Gene zahlreicher assimilierter Spezies entstanden. Somit wäre zu erwarten, daß sie in ihrem Äußeren etwa dem Durchschnitt entspricht. Die Borg sind relativ menschenähnlich, und genau das ist der gemeinsame Nenner der meisten Star Trek-Aliens, sie sehen schließlich alle aus wie Menschen, die um jeweils verschiedene Auswüchse ergänzt wurden.