Zum einen: es gibt mehrere formwandelnde Spezies. Zum anderen, die hier gezeigten gehörten den Gründern an und sind in Experimenten von Sektion 31 biologisch verändert worden. Dadurch lässt sich Vadics fehlende Fähigkeit zum Überleben im Weltall durch erklären. Möglciherweise ist die Formwandlerfähigkeit nicht mehr so vielfältig wie vorher.
Die Formwandlerin aus "Das unentdeckte Land" dagegen gehört zu Spezies der Chamälioniden
Ich glaube wir sind doch alle ungefähr auf dem selben Wissensstand. Es scheint, dass das Hauptthema der 2. Staffel fürs Verständnis der 3. Staffel nicht relevant sein wird. Das Thema an sich war ja auch abgeschlossen.
Mit Sicherheit kann man es nicht sagen ohne die 3. Staffel bereits gesehen zu haben. Aber die eine oder Charakterentwicklung scheint fortgeführt zu werden was 1-2 Figuren angeht. Von der Story her wirds aber wohl was neues.
Das Schiff finde ich vom Design her zu altbacken. Das sieht nicht mehr nach 24./.25. Jahrhundert aus, Der Trailer an sich war gut aber das sagt ja noch nicht viel aus. Dass es die Abschlussstaffel ist und zudem mit der TNG-Crew, ist ja schon länger bekannt.
Schon klar. Man muss sich natürlich selbst ein Bild machen.
Wieso sollte Lower Decks nicht Canon sein? Die Serie stammt, wie alle anderen, vom Star-Trek-Besitzer Paramount bzw. CBS. Gibt aber auch offizielle Aussagen dazu. Die TOS-Zeichentrickserie (TAS) ist ebenfalls Canon. Lower Decks bezieht sich sogar in einer Folge mal auf diese. Lower Decks ist übrigens eine tolle Star-Trek-Serie. Vorausgesetzt man kann sich auf den Comedy-Stil einlassen.
Ich hab irgendwo gelesen, dass das wohl nicht Rikers Titan sein soll sondern die "Titan A". Denn wie Rikers Titan im Canon aussieht wissen wir ja aus Lower Decks. Und zwar nicht so wie das Schiff hier im Trailer.
Was wir zumindest sagen können ist, dass die Serie Rick and Morty im Star Trek Universum definitiv existiert und damit kanon ist. Ob sie im Star Trek Universum ebenfalls auf Zurück in die Zukunft basiert bzw. davon inspiriert ist, ist dadurch jedoch nicht unbedingt als gesichert anzusehen. Es ist theoretisch möglich, dass es diesbezüglich eine Abweichung gibt.
@Mr Konzequet Also die 2. Staffel ist bisher in keinem Land der Welt ausgestrahlt worden. Wenn man die News zu Star Trek Serien einigermaßen verfolgt hat, müsste man erfahren erfahren haben, dass die Erstveröffentlichung der zweiten Staffel in den USA für Februar (genauer: den 11.02.2022) geplant ist. Siehe: https://memory-alpha.fandom.com/wiki/Star_Trek:_Picard#Episode_list
Wahrscheinlich wird der Start aufgrund der Halbstaffel-Pause von Discovery aber noch verschoben.
Das einzige wäre, dass HeywinNi eine verfrühte Pressevorstellung aller Episoden der Staffel einen Monat vorher zu Gesicht bekommen hätte.
Wir kannst du die Staffel schon gesehen haben?
Nee, das war aber nicht der Fall.
Wo konnte die Discovery in der ersten Staffel ihre Gondeln lösen???
Wie soll dir das jemand erklären können, ohne selbst eine Erklärung in der Serie bekommen zu haben? Ich sag mal so: es ist das 32. Jahrhundert! Also knappe 1000 (!) Jahre nach der Picard & Co.! Irgendwie muss man ja so viele hunderte Jahre an technischen Fortschritt zeigen. Ob das mit den Gondeln Sinn macht ist ohne weitere Erklärung schwer zu sagen. Es wurde mal was mit besserer Manövrierbarkeit in einem Dialog angedeutet, glaube ich.
@Mr Konzequet Das liegt an der Entscheidung von ViacomCBS Discovery von Netflix international runter zu nehmen um es für Ihren 2022 startenden Dienst Paramount+ auch hier in Deutschland zu haben. Netflix will ja kein Geld in die Bewerbung einer Serie stecken, die eh kurzfristig runter genommen werden muss. Aber nach weltweit starken Protesten läuft es dann immerhin hier jetzt kurzfristig erstmal linear auf Pluto TV (gehört auch zu ViacaomCBS).
Du kannst es FR - SO auf Pluto TV (gibts als app für smart TVs z.b.) um 21:00 sehen. Es wird quasi live gesendet, so wie es früher mal im normal TV lief. Und lass dich von Petroschka nicht beirren.
@Kampfwichtel: Die von dir angesprochene Tochter ist aber nicht Picards Tochter sondern Datas "Tochter". Und die Beziehung/Ehe zu Crusher am Ende von TNG war doch eine alternative, von Q erzeugte, Zeitlinie, wenn ich mich nicht völlig vertu.
Hallo Dwain Zwerg, danke für deine ganze Mühe! Beachte hierzu aber die Richtlinien was den wiki-Teil und den Diskussions-Teil von Memory Alpha betrifft (beides ist getrennt von einander auch wenn nicht auf Anhieb vom Menü her für Neue ersichtlich), insbesondere dazu die zweite Hälfte von Punkt 6: https://memory-alpha.fandom.com/de/d/g.
Was meinst du mit "Buch der Bücher"?
Romane und Hörbücher sind kein canon. Von welchem Beitrag sprichst du denn?