Hallo, das ist eine interessante Frage. Ich schriebe einfach mal wie ich das nach meiner persönlichen Meinung sehe. :)
Ich würde sagen bestimmt. Ich meine heute im 21. Jahrhundert gibt es ja auch Leute, die Weihnachten nicht wegen Jesus feiern. Warum sollte das in Zukunft anders sein?
Auf der anderen Seite, auch wenn seit Jahrzehnten die Zahl an Christen vielleicht abbnimmt (das war vermutlich als Star Trek produziert wurde damals auch schon teilweise leicht bekannt), wird es auch in 300 Jahren sicher noch welche geben.
Wenn man mal bedenkt, dass im Star Trek Universum moralische Werte sehr wichtig geworden sind (also bei der Föderation zumindestens), kann ich mir schon vorstellen, dass die, zumindestens Menschen, Weihnachten noch feiern, aus Tradition und wegen Werten wie Nächstenliebe und Verbundenhet etc.
Ich bin mal gespannt, was andere zu dem Thema sagen.
Achso ok.
Da fehlt daoch eine Serie. Damit meine ich die mit Captain Archer.
Ich bin ein Fan von Star Trek: Enterprise. Ich fande allerdings die letzte Staffel schrecklich. Die anderen drei Staffepn gucke ich aber sehr gerne, wie es ein wahrer Trekkie ist.
Ich finde Discovery nicht ganz so gut, da gebe ich dir recht, auch wenn es trotzdem noch der Star Trek Stil ist. Ich finde das mit der Technik dort ein bisschen übertrieben so früh in der Zeitlinie. Auf der anderen Seite finde ich es aber von der Idee her gut, den öfters mal erwähnten Krieg gegen die Klingonen zu thrmatisieren. Und die 2.Staffel fande ich auch gut.
Die neue Serie Picard hingegen ist gut.