Eines verstehe ich nicht : Im ersten Eintrag über allg. Wechselbälger steht geschrieben "Wechselbälger sind in der Lage, sich in alles Mögliche zu verwandeln, selbst in Gas, Feuer oder eine Weltraumlebensform. Erfahrene Wechselbälger sind in der Lage den unwirtlichen Bedingungen des Alls zu trotzen und das All ohne Hilfsmittel zu bereisen"
Und dann gibt es andere "Sie stirbt im Jahr 2401 in der Kälte des Weltraums im Chin'toka-System. Als sich die Notluke der Brücke der Titan durch Befehl von Jean-Luc Picard öffnet, wird sie schockgefroren, schlägt danach auf ihrem Schiff auf und zerschellt in tausende Teile." Demnach war Vadic wohl eher ein schlechter Wechselbalg oder zumindest eine, die es nicht gut verstand, mit diesem Vorteil umzugehen.
Desweiteren hatte "Star Trek VI - Das unentdeckte Land" schon mal da Vergnügen, einem Wechselbalg kennen zu lernen. Jedoch auch diese wurde von den Klingonen am Ende getötet. War wohl eine von den Hundert oder mehr, welche von denjenigen des Heimatplaneten ausgesetzt wurden - und diese erst nach und nach lernen mussten, dass diese Formwandeln können. Aber diese spürte wohl nie den Drang, nach Hause zurückzukehren. Was bei Odo anders war. Trotzallem ist das doch sehr verwirrend und zudem wird im allg. Fandom über Wechselbalg kein Wort über diese bei Star Trek IV erwähnt. Sollte man aber überlegen. Desweiteren V'Ger, der von einem Maschinen-Planeten zurückgeschickt wurde, um seinen Schöpfer wieder zu treffen. Könnten das nicht diejenigen sein, welche auch die Borg geschaffen haben. Kybernetik mit Humanoide zu kreuzen - um stärker und besser zu werden - nachhinein aber es fatal war und daraus Borg entstanden sind? Bin zwar noch nicht so weit gekommen, hier über die Borg zu lesen, aber das wäre so mein Verständnis "Habe jetzt was über die Borg gelesen - Gene Roddenberry hatte wohl die gleichen Gedanken - aber das die Borg schon 1 Million Jahre leben - fände ich jetzt übertrieben". Danke für die Aufmerksamkeit und die Möglichkeit, meine Gedanken zu teilen.