Als Behinderung wird eine andauernde körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigung einer Person bezeichnet.
Eine Sehbeeinträchtigung kann im 23. Jahrhundert meist medikamentös, bspw. durch Retinax V, behandelt werden. Einige Personen, so auch Admiral James Tiberius Kirk, vertragen diese Behandlung allerdings nicht und sind auf das Tragen einer Brille angewiesen. (Star Trek II: Der Zorn des Khan)
Einschränkungen der Motorik werden im 23. Jahrhundert meist durch Nutzung eines Rollstuhls überwunden. (TOS: Talos IV – Tabu, Teil I; neue Zeitlinie: Star Trek)
Im 24. Jahrhundert ist es auch möglich, einzelne Gliedmaßen durch künstliche zu ersetzen, die wieder volle Bewegungsfreiheit herstellen. (DS9: Leben in der Holosuite)
Im 24. Jahrhundert können viele Sehbehinderungen, wie etwa der Verlust eines Auges, durch das Einsetzen eines Okularimplantats behoben werden. Zur Behandlung von Blindheit existieren darüber hinaus VISOR.
Als Doktor Julian Bashir General Martok anbietet, dessen verlorenes Auge durch ein Okularimplantat zu ersetzen, lehnt dieser ab und will lieber weiter mit seiner Behinderung leben. (DS9: Martoks Ehre)
Externe Links[]
- Behinderung in der Wikipedia