Beachte dabei unbedingt die Hilfe zum Hochladen und Verwenden von Bildern!
Inhaltsangabe[]
Durch einen Transporterunfall werden Kirk, Scott, McCoy und Uhura mit Gegenstücken aus einem brutalen parallelen Universum ausgetauscht. Gibt es einen Weg zurück auf ihre Enterprise? – Und werden sie es alle überleben?
Kurzfassung[]
Captain Kirk, Doktor McCoy, Chefingenieur Scott und Lieutenant Uhura verhandeln auf dem Planeten Halkan über ein Abkommen, die dort vorhandenen Dilithiumkristalle zu fördern. Nachdem diese Bitte abgelehnt worden ist, beamt sich der Landetrupp wieder auf die Enterprise. Sie werden aufgrund eines Ionensturms jedoch in einen Transporterunfall verwickelt und in ein Paralleluniversum gebeamt, wo sie auf eine veränderte Enterprise und eine brutale Crew treffen. Sie müssen nun einen Weg zurück in ihr eigenes Universum finden.
Langfassung[]
Seite bearbeiten. Wenn du zu dieser Episodenbeschreibung nichts beisteuern kannst, findest du in der Kategorie Brauche Langfassung weitere Episoden, an denen du mitarbeiten kannst! Achtung: Beachte beim Hinzufügen Memory Alphas Copyrightrichtlinien und verwende keine copyrightgeschützten Inhalte ohne Erlaubnis!
Prolog[]
Ein Landetrupp der USS Enterprise besucht Halkan. Einen Planeten, der reich an Dilithiumvorkommen ist. Captain Kirk, Doktor McCoy und die Lieutenant Commander Scott und Uhura haben den Auftrag, mit dem Hohen Rat von Halkan über eine Förderung des kristallinen Dilithiums zu verhandeln. Das friedliebende Volk der Halkanier lehnt ab, auch wenn sie den Angaben vom Captain Glauben schenken, dass die Missionen friedlich sind. Auch wenn die Föderation Halkan gegenüber vorläufig wohlgesonnen ist, kann doch niemand voraussagen, was die Zukunft bringen könnte. Das Dilithium repräsentiert eine große Macht. Für die Halkanier ist es undenkbar, dass durch falsche Anwendung oder Missbrauch auch nur ein einziges Leben zerstört wird. Das würde ihre auf totalen Frieden aufgebaute Geschichte infrage stellen. Um dies zu verhindern, nimmt jedes Mitglied des Rates den Tod in kauf und das Volk den Untergang. Kirk bewundert diese Ethik und hofft, den Halkaniern die eigene Friedensliebe beweisen zu können.
Während des Gesprächs kommt ein Magnetsturm immer näher. Der Captain lässt sich über seinen Kommunikator von Mister Spock informieren. Dieser berichtet ihm, dass es sich um einen sehr energiereichen Standard-Ionen-Typ handelt. Wenn das Raumschiff bleibt, kommt es in den Wirkungsbereich. Daher entscheidet sich Kirk, den Landetrupp hochbeamen und zum Ausweichen eine erweiterte Umlaufbahn durch Mister Sulu berechnen zu lassen.
An Tharn gewandt erkundigt er sich, wann sie ihre Verhandlungen fortsetzen können. Dieser versichert ihm, dass der Rat das Thema weiter diskutieren wird. Allerdings solle er nicht auf eine Meinungsänderung hoffen. Während sich die Besucher zum Beamen aufstellen, fragt Tharn nach. Er weiß, die Enterprise hat die Macht, die Kristalle mit Gewalt zu nehmen. Kirk entgegnet freundlich, dass sie das nicht tun. Er bittet seinen Verhandlungspartner, das zu bedenken, bevor er dem Transporterraum Befehl zum Beamen gibt.
Akt I[]
Durch den sich anbahnenden Ionensturm materialisieren sie sich in einem Transporterraum, in dem sie fremd wirkende Crew-Mitglieder empfangen. Der Captain wird mit einer Art Hitlergruß gegrüßt.
Spock fällt durch seinen Bart auf. Die Offiziere sind sowohl mit Phaser als auch mit einem Dolch bewaffnet, die sie an einer um den Bauch geknoteten goldfarbenen Schärpe tragen.
Auch die Enterprise dieses Spiegeluniversums hat die Halkanier wegen des Dilithiums kontaktiert, und auch hier verweigern die Halkanier den Abbau. Spock erkundigt sich nach dem Stand der Mission. Nach Kirks Bericht ruft er Mister Sulu und befiehlt, Phaserblockade der halkanischen Städte zu programmieren.
Bei der Mannschaft sind an ihren Gürteln kleine Geräte, so genannte Agonie-Simulatoren befestigt, mit denen kleinere Vergehen und Nachlässigkeiten sofort mit heftigen Schmerzen bestraft werden. Lieutenant Kyle wird auf diese Weise von Spock gestraft, da dieser eine Nachlässigkeit beim Beamen vermutet.
- Computerlogbuch der Enterprise
Sternzeit unbekannt- Während eines Ionensturms wurde ich mit meinem Landetrupp auf die Enterprise zurück gebeamt und fand alles verändert vor. Das Schiff ist optisch nicht mehr dasselbe. Verhaltensweisen und disziplinare Maßnahmen haben barbarische Formen angenommen.
Als Spock Kirk fragt, ob sie Auffälligkeiten beim Beamvorgang bemerkt hätten, ergreift dieser sofort die Gelegenheit. Er bestätigt die Vermutung und ordnet an, dass der ganze Landetrupp sofort von McCoy untersucht werden sollte.
Akt II[]
Ohne besondere Aufmerksamkeit zu erregen, können sich die Gestrandeten auf die Krankenstation begeben und die ungewöhnliche Situation besprechen. Sie begreifen schnell, dass sie sich nicht auf ihrer eigenen Enterprise befinden. Sie überlegen fieberhaft, wie sie mit der Situation umgehen, vor allem aber, wie sie in ihr Universum zurückkehren können.
Zur gleichen Zeit müssen mehrere Probleme angegangen werden. Daher wird Scotty in den Maschinenraum geschickt. Er soll die Energiezufuhr an den Phaserkanonen unterbrechen und damit Kirk etwas Zeit für die Halkanier verschaffen. Uhura schickt Kirk auf ihren Posten auf der Brücke. Sie soll die Kommunikation mit dem Raumflottenkommando checken. Er muss wissen, welche Anweisungen sein Doppelgänger bekommen hat. Kurz zögert Uhura. Aber Kirk kann sie überzeugen, wie wichtig und einmalig ihre Aufgabe ist. Zusammen mit Pille macht er sich dann über die Bibliothek her. Sie müssen viel lernen.
Akt III[]
Auf der Brücke sitzt Sicherheitschef Sulu in einem roten Uniformpullover an der Steuerkonsole. Über seine rechte Gesichtshälfte zieht sich von der Schläfe nach unten eine lange tiefe Narbe.
Die hiesige Enterprise ist entschlossen, sich das Dilithium mit Gewalt anzueignen, und hat bereits diverse Städte auf der Planetenoberfläche anvisiert. Die Zurückhaltung des Captains erstaunt die Besatzung, haben sie doch damit gerechnet, dass er ohne zu zögern Feuerbefehl geben würde. Durch sein Verhalten setzt Kirk sich einer massiven Gefahr aus.
- Logbuch des Captain
Nachtrag- Ich kommandiere eine Enterprise, auf der die Besatzung von den Offizieren als Handlanger benutzt wird und auf der Vorgesetztenmord die übliche Methode für die Beförderung zu sein scheint.
Chekov versucht die Gelegenheit zu nutzen und den Captain aus dem Verkehr zu ziehen. Da ihn aber einer seiner eigenen Verbündeten hintergeht, schlägt das Attentat fehl.
Danach trifft sich Kirk mit Pille und Scotty in seinem Bereitschaftsraum und gemeinsam tauschen sie ihre Erfahrungen aus. In diesem Universum werden die eigenen Interessen rücksichtslos, d. h. durchaus auch mit Gewalt durchgesetzt, sowohl nach außen als auch innerhalb der Mannschaft.
Durch Befragung des Computers werden ihre Spekulationen über ein Paralleluniversum bestätigt. Aber sie erfahren auch, dass sie mit der Schiffsenergie den Fehltransfer wieder rückgängig machen können.
Pille fragt sich, was für Menschen sie wohl in diesem Universum sind. Darauf lässt Kirk seine Personalakte vorlesen. Entsetzt hören sie, dass dieser Kirk sein Kommando durch Ermordung seines Vorgängers Christopher Pike erhalten hat, dann die Gorlan-Revolte durch Zerstörung des Heimatplaneten niedergeschlagen hat, 5000 Zivilisten auf Vega IX hinrichten ließ. Hier unterbricht der Captain die Aufzählung. Er hat genug gehört. Besorgt fragt sich McCoy, was diese Doppelgänger wohl auf ihrer Enterprise anrichten werden.
Der Landetrupp des Spiegeluniversums hingegen ist zur selben Zeit auf die USS Enterprise gebeamt worden. Aber Kirk fällt durch sein barbarisches Verhalten sofort auf. Spock bemerkt, dass es sich nicht um die richtige Landegruppe handelt und steckt sie in eine Arrestzelle.
Akt IV[]
Im Quartier des Captains wird Kirk von der Geliebten Lieutenant Moreau begrüßt. Diese weist ihn auf ein Gerät hin, das seine Gegner spurlos verschwinden lässt, dem Tantalus-Strahler.
- Computerlogbuch der Enterprise
Sternzeit unbekannt- Wir sind in einem brutalen Paralleluniversum gefangen, aus dem wir innerhalb von vier Stunden entkommen müssen, da Mister Spock Nummer Zwei sonst das Todesurteil an mir vollstreckt.
Dieses Gerät kommt dem Landetrupp zugute, als es sich zum Transporterraum begeben will, um in ihr eigenes Universum zurückzukehren. Denn sie müssen sich nicht nur mit Sulu und seinen Leuten, sondern auch mit Spock herumprügeln.
Dieser begreift schlussendlich die Situation und beamt den Landetrupp eigenhändig zurück auf ihre Enterprise. Vorher bemüht Kirk sich, ihm den Wahnsinn der Handlungsweise des Imperiums vor Augen zu führen. Obwohl er sich nicht sicher sein kann, glaubt er doch, Spock so einzuschätzen, dass der Kirk aus dem Paralleluniversum einige Veränderungen vorfinden wird.
Dialogzitate[]
- Tharn
Captain, wir wissen, Sie haben die Macht, um uns die Kristalle gewaltsam wegzunehmen.- Kirk
Aber das tun wir nicht. – Bedenken Sie das.
Der Kirk aus dem Spiegeluniversum gelangt auf die Enterprise aus unserem Universum und wird dort nicht so empfangen, wie er es erwartet.
- Spiegel-Kirk
Verräter, ich werd' dich aufhängen an deinen vulkanischen Ohren, ich lass' euch alle hinrichten!- Spock
Das werden Sie nicht. Ihre Autorität auf diesem Schiff ist nicht unbegrenzt, Captain. Ihr vier werdet erst einmal eingesperrt und in der Zelle so lange warten, bis ich weiß, wie man euch dorthin zurückbringen kann, wohin ihr gehört.- Spiegel-Kirk
Die ganze Galaxie scheint verrückt zu sein! Was für Uniformen sind das? Was ist hier los? Wo ist Ihr Bart? Wo sind meine persönlichen Wachen?- Spock
Ich kann Ihnen auf keine Ihrer Fragen eine Antwort geben.- Spiegel-Kirk
Na gut, Spock. Ich werde Ihr Spielchen mitspielen. Wenn Sie Geld wollen, ich geb' Ihnen welches! Ich werde Sie reich machen! Wollen Sie selber ein Schiff haben? Ich krieg' auch das hin.- Spock
Hier muss eine Art von Dimensionstransposition stattgefunden haben. Ich finde das… enorm interessant.- Spiegel-Kirk
Spock! Womit kann man Sie kaufen? Mit Macht?- Spock
Faszinierend.- Spiegel-Kirk
Mit Macht, Spock? Ich kann Ihnen auch zur Macht verhelfen!
- McCoy
Ich bin Arzt und kein Ingenieur.- Scott
Ab jetzt sind Sie Ingenieur!
zu Spock
- Kirk
Sie sind in beiden Universen ein integerer Mann.
- Spiegel-Spock
Ein Mann kann die Zukunft nicht ändern.- Kirk
Aber ein Mann kann die Gegenwart ändern.
- Spock
Pardon, Gentlemen. Ich darf darauf hinweisen, dass ich Gelegenheit zur Beobachtung Ihrer Doppelgänger aus nächster Nähe hatte. Sie waren brutal, grausam, gewissenlos, hinterhältig, unzivilisiert. Und in jeder Beziehung Prachtexemplare des Homo sapiens. Herrliche Blüten der Menschheit. Ich fand sie überaus erfrischend.Kirk stutzt und dreht sich zu McCoy um
- Kirk
Ich bin nicht sicher, war das eine Beleidigung?- McCoy
Ja, das war eine.
Hintergrundinformationen[]
Produktionsnotizen[]
Allgemeines[]
Anders als bei der deutschen Ausstrahlung von TNG-R wurden bei TOS-R keine deutschen Titel eingeblendet.
Maske & Kostüme[]
Auf den Uniformen des Parallel-Universums ist das Abzeichen auf der rechten Seite (wenn man eine Person betrachtet) angebracht; genau spiegelverkehrt zum „normalen“ Universum.
Sulu ist an Bord der ISS Enterprise Sicherheitschef und trägt folglich eine rote Uniform.
Produktionschronologie[]
Diese Episode wurde in Deutschland als 80. Folge im Star-Trek-Franchise ausgestrahlt.
Trivia[]
Diese Episode hat eine FSK 12.
Nachwirkung[]
Die amerikanische Progressive-Rock-Band Spock's Beard benannte sich nach dem in dieser Folge zu sehenden Bart des Spock aus dem Spiegeluniversum.
Merchandising[]
Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung[]
- VHS Ein Parallel-Universum – Wie schnell die Zeit vergeht
- VHS Star Trek: Mirror Box – Kassette 1
- DVD TOS DVD-Box Staffel 2 – Disc 1
- DVD TOS-R DVD-Box Staffel 2 – Disc 2
- DVD TOS-R DVD-Box Staffel 2.1 – Disc 2
- DVD Star Trek: Die komplette Serie
- Blu-ray TOS-R Blu-ray-Box Staffel 2 – Disc 1
Soundtrackveröffentlichung[]
Roman-, Comic- & Hörspielfassung[]
- Goldmann: Spieglein, Spieglein (Terra Astra: Die Maschine des Jüngsten Gerichts, Williams: Enterprise 3)
Filmfehler[]
Inhaltliche Ungereimtheiten[]
Als das Außenteam von seinem Aufenthalt im Parallel-Universum auf seine eigene Enterprise zurückkehrt, trägt es all die Gerätschaften (Tricorder usw.) bei sich, die es mit auf den Planeten genommen hatte. Diese hätten jedoch bereits mit den ausgetauschten Besatzungsmitgliedern ankommen müssen.
Synchronisationsfehler[]
In der Szene, in der McCoy den Säurefleck in seinem Labor entdeckt, spricht er, aber in der deutschen Fassung ist Kirks Stimme zu hören (Hier ist noch was wie vorher …
). Erst danach wechselt die Stimme wieder zu der gewohnten deutschen Stimme von McCoy.
Links und Verweise[]
Produktionsbeteiligte[]
Darsteller und Synchronsprecher[]
- Hauptdarsteller
- William Shatner als Captain James T. Kirk und Captain James T. Kirk (Spiegeluniversum)
- Gert Günther Hoffmann
- Andreas Neumann (neue Szenen)
- Leonard Nimoy als Commander Spock und Commander Spock (Spiegeluniversum)
- DeForest Kelley als Doktor Leonard 'Pille' McCoy und Doktor Leonard McCoy (Spiegeluniversum)
- James Doohan als Lieutenant Commander Montgomery 'Scotty' Scott und Lieutenant Commander Montgomery Scott (Spiegeluniversum)
- George Takei als Lieutenant Hikaru Sulu und Lieutenant Hikaru Sulu (Spiegeluniversum)
- Nichelle Nichols als Lieutenant Nyota Uhura und Lieutenant Uhura (Spiegeluniversum)
- Walter Koenig als Fähnrich Pavel Chekov und Fähnrich Pavel Chekov (Spiegeluniversum)
- Gaststars
- Barbara Luna als Lieutenant Marlena Moureau und Lieutenant Marlena Moreau (Spiegeluniversum)
- Co-Stars
- Vic Perrin als Tharn und Tharn (Spiegeluniversum)
- John Winston als Lieutenant Kyle und Lieutenant Kyle (Spiegeluniversum)
- Garth Pillsbury als Wilson (Spiegeluniversum)
- Pete Kellett als Farrell (Spiegeluniversum)
- nicht in den Credits genannt
- Bob Bass als Chekovs Helfer
- William Blackburn als Hadley und Hadley (Spiegeluniversum)
- Bobby Clark als Chekovs Helfer
- Roger Holloway als Roger Lemli (Spiegeluniversum)
- Johnny Mandell als Sulus Helfer
- Eddie Paskey als Leslie
- Russ Peek als Wache
- Paul Prokop als Wache
- Claus Ringer
- Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
- Paul Baxley als Stuntdouble für William Shatner
- Vince Deadrick als Stuntdouble für DeForest Kelley
- Jimmy Jones als Stuntdouble für James Doohan
- Dave Perna als Stuntdouble für Leonard Nimoy
- Nedra Rosemond als Stuntdouble für Nichelle Nichols
- Weitere Synchronsprecher
- Rainer Doering als Computerstimme (im Original von John Winston, neue Szenen)
- Holger Hagen als Sprecher des Vorspanns (im Original von William Shatner)
- Ute Kilian als Computerstimme (im Original von John Winston)
Verweise[]
- Institutionen & Großmächte
- Hoher Rat von Halkan, Terranisches Imperium
- Spezies & Lebensformen
- Halkanier
- Schiffe & Stationen
- ISS Enterprise
- Wissenschaft & Technik
- Agonie-Simulator, Bordsprechanlage, Intercom, Ionensturm, Magnetsturm, Phaser, Säure, Tantalus-Strahler, Transporter
- sonstiges
- Landetrupp, Paralleluniversum