Episoden-Artikel
⚙
Dieser Artikel enthält leider noch keine oder nur sehr wenige Bilder. Zögere nicht, Memory Alpha zu helfen und ergänze diese Bilder. Screencaps zu dieser Episode findest du hier.
Beachte dabei unbedingt die Hilfe zum Hochladen und Verwenden von Bildern!
Beachte dabei unbedingt die Hilfe zum Hochladen und Verwenden von Bildern!
Inhaltsangabe[]
⚙
Hier fehlt eine Inhaltsangabe. Zögere nicht und trage eine kurze Zusammenfassung, den Buchrückentext und/oder eine ausführliche Handlungsbeschreibung des Romans / Comics / Referenzwerkes nach.
Kurzfassung[]
⚙
In diesem Abschnitt der Episodenbeschreibung fehlt noch die Kurzfassung des Inhalts. Diese sollte eine Länge von 150 bis 250 Wörtern für TOS/TNG/DS9/VOY/ENT/DSC/PIC/SNW-Episoden, 75 bis 125 Wörtern für TAS/ST/LD/PRO-Episoden und 300 bis 500 Wörtern für Filme nicht unter-/überschreiten. Begriffe werden in der Kurzfassung nicht verlinkt. Zögere nicht und trage eine kurze Zusammenfassung der Episode nach.
Langfassung[]
⚙
Die Langfassung der Inhaltsangabe ist noch sehr kurz oder lückenhaft (Kriterien). Du kannst Memory Alpha helfen, diese Seite zu erweitern. Wenn du etwas hinzuzufügen hast, zögere nicht und überarbeite sie:
Seite bearbeiten. Wenn du zu dieser Episodenbeschreibung nichts beisteuern kannst, findest du in der Kategorie Brauche Langfassung weitere Episoden, an denen du mitarbeiten kannst! Achtung: Beachte beim Hinzufügen Memory Alphas Copyrightrichtlinien und verwende keine copyrightgeschützten Inhalte ohne Erlaubnis!
Dialogzitate[]
⚙
In diesem Abschnitt der Episodenbeschreibung fehlen noch Dialogzitate.
Zögere nicht und trage Zitate nach, deren genauen Wortlaut du kennst. Bitte verwende dafür
Zögere nicht und trage Zitate nach, deren genauen Wortlaut du kennst. Bitte verwende dafür
{{Dialogzitat}}
.Hintergrundinformationen[]
⚙
In diesem Abschnitt der Episodenbeschreibung fehlen noch Hintergrundinformationen. Zögere nicht und trage Informationen nach, unbedingt mit Angabe deiner Quelle. Beachte unbedingt auch die Richtlinien zu HGI und Quellen.
Produktionsnotizen[]
Produktionschronologie[]
Diese Episode wurde in Deutschland als 782. Folge im Star-Trek-Franchise ausgestrahlt.
Trivia[]
Die Episode endet mit einem schriftlichen, eingeblendeten Zitat und mit einer Variation der originalen Musik, die zum Abspann von Raumschiff Enterprise gespielt wurde.
In einem sehr realen Sinne sind wir alle Außerirdische auf einem fremden Planeten. Unser Leben lang versuchen wir, Kontakt aufzunehmen, zu kommunizieren. Wenn wir in unserem ganzen Leben nur mit zwei Personen wirklich in Verbindung treten können, können wir uns glücklich schätzen.
(im Original: In a very real sense, we are all aliens on a strange planet. We spend most of our lives reaching out and trying to communicate. If during our whole lifetime, we could reach out and really communicate with just two people, we are indeed very fortunate.
Gene Roddenberry
Merchandising[]
Soundtrackveröffentlichung[]
Links und Verweise[]
Produktionsbeteiligte[]
Darsteller und Synchronsprecher[]
- Hauptdarsteller
- Sonequa Martin-Green als Commander Michael Burnham
- Doug Jones als Captain Saru
- Anthony Rapp als Lieutenant Commander Paul Stamets
- Mary Wiseman als Kadett Sylvia Tilly
- Wilson Cruz als Lieutenant Commander Hugh Culber, MD
- David Ajala als Cleveland "Book" Booker
- Daniel Welbat
- Gaststars
- Oded Fehr als Charles Vance
- Patrick Winczewski
- Ian Alexander als Gray Tal
- Christian Zeiger
- Blu del Barrio als Adira Tal
- Marie Hinze
- David Cronenberg als Kovich
- Adil Hussain als Aditya Sahil
- Michael Noack
- Bill Irwin als Su'Kal
- Janet Kidder als Osyraa
- Kenneth Mitchell als Aurellio
- Tig Notaro als Jett Reno
- Annabelle Wallis als Zora USS Discovery (nur Stimme)/Ankündigung der Rückblende
- Marie Bierstedt
- Jake Weber als Zareh
- Co-Stars
- Emily Coutts als Keyla Detmer
- Patrick Kwok-Choon als Gen Rhys
- Oyin Oladejo als Joann Owosekun
- Ronnie Rowe Jr. als Ronald Altman Bryce
- Sara Mitich als Nilsson
- Janina Isabell Batoly
- Julianne Grossman als Stimme des Discovery-Computers
- Daniela Hoffman
- Avaah Blackwell als Ina
- Katharina Schwarzmaier
- Alain Chanoine als Regulator-Eskorte #1
- Hugo Grimm
- Raven Dauda als Tracy Pollard
- Claudia Gáldy
- Farhang Ghajar als Bridge Regulator
- Tom Solo
- Junny Jacinto als Das Monster
- Vanessa Jackson als Audrey Willa
- Tanya Kahana
- Dorren Lee als Teemo
- Gabrielle Pietermann
- Tara Rosling als Präsidentin T'Rina
- Hannah Spear als Issa
- Jacqueline Belle
- David Benjamin Tomlinson als junger Su'Kal
- Roy Samuelson als Computer der Smaragdkette
- Dennis Herrmann
Verweise[]
- Ereignisse
- Der Brand
- Institutionen & Großmächte
- Smaragdkette, Vereinigte Föderation der Planeten
- Spezies & Lebensformen
- Gormagander, Kelpianer, Mensch, Orioner, Sphäre (Lebensform), Trill, Vulkanier
- Schiffe & Stationen
- Cleveland Bookers Schiff, USS Song, USS Voyager
- Orte
- Hauptquartier der Sternenflotte
- Astronomische Objekte
- Kaminar, Kwejian, Ni'Var, Theta Zeta, Trill (Planet), Verubin-Nebel
- Wissenschaft & Technik
- Dilithium, DOT-23, Jefferies-Röhre, Kraftfeld, Phaser, Sporenantrieb, Traktorstrahl, Transporter, Transwarpkanal, Turbolift, Warpkern
- sonstiges
- Sternenflottenuniform (32. Jahrhundert)