Episoden-Artikel
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kurzfassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Langfassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dialogzitate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Osyraa probiert am Verhandlungstisch mit Vance einen Apfel
- Osyraa
Hmm, also wie ein echter Apfel schmeckt das ja nicht.- Vance
Ich hab noch nie einen echten gegessen.- Osyraa
Das ist ja traurig! Äpfel sind was traumhaftes! Wenn Unterdrückung für Sie ein Thema ist, dann fangen Sie in Ihrer eigenen Messe an.Vance nimmt sich auch ein Stück Apfel
- Vance
Die machen wir aus unserer Scheiße.Osyraa nimmt angeekelt das Stückel Apfel wieder aus ihren Mund
- Vance
Scheiße ist das Basismaterial für unsere Replikatoren. Wir zerlegen sie in ihre Atome und formen die Atome dann um...Vance isst das Stück Apfel
- Vance
...ziemlich lecker für Scheiße. Und wir müssen keine Grausamkeiten dafür begehen.- Osyraa
Sie sind nicht sehr diplomatisch.- Vance
Und Sie verschwenden meine Zeit.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Titel der Episode bezieht sich auf ein Zitat aus William Shakespeares Julius Cäsar, welches im Deutschen ungefähr wie folgt lautet:
Es gibt Gezeiten auch für unser Tun.
Nimmt man die Flut wahr, führet sie zum Glück,
des Lebens sich durch Not und Klippen winden.
versäumt man sie, so muß die ganze Reise
Brutus
Produktionschronologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 31. Dezember 2020
- Verfügbar in den USA via CBS All Access
- 1. Januar 2021
- Verfügbar in Deutschland via Netflix
Links und Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Produktionsbeteiligte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Darsteller und Synchronsprecher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hauptrollen
- Sonequa Martin-Green als Michael Burnham
- Doug Jones als Saru
- Anthony Rapp als Paul Stamets
- Mary Wiseman als Sylvia Tilly
- David Ajala als Cleveland Booker
- Gaststar
- Oded Fehr als Charles Vance
- Noah Averbach-Katz als Ryn
- Janet Kidder als Osyraa
- Kenneth Mitchell als Aurellio
- Annabelle Wallis als Zora (Künstliche Intelligenz)
- Jake Weber als Zareh
- Nebenrollen
- Emily Coutts als Keyla Detmer
- Patrick Kwok-Choon als Gen Rhys
- Oyin Oladejo als Joann Owosekun
- Ronnie Rowe Jr. als Ronald Altman Bryce
- Brendan Beiser als Eli
- Lisa Berry als Kanak
- Avaah Blackwell als Ina
- Nicole Dickinson als Strong Regulator
- Vanessa Jackson als Audrey Willa
- Lamont James als Regulator-Wache #1
- Dorren Lee als Teemo
- Alexander Mandra als Avryz
- Fabio Tassone als Books Schiffscomputer
- Roy Samuelson als Computer der Smaragdkette
Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ereignisse
- Der Brand
- Institutionen & Großmächte
- Vereinigte Föderation der Planeten, Smaragdkette
- Spezies & Lebensformen
- Andorianer, Orioner, Mensch, Sphäre (Lebensform)
- Kultur & Religion
- Kapitalismus, Sklaverei
- Personen
- Adira Tal, Gabrielle Burnham, Hugh Culber, Präsident der Föderation
- Schiffe & Stationen
- Cleveland Bookers Schiff, USS Song
- Orte
- Hauptquartier der Sternenflotte, Deep Space 253, Kaminar, Kwejian
- Astronomische Objekte
- Verubin-Nebel
- Wissenschaft & Technik
- Dilithium, DOT-23, Jefferies-Röhre, Phaser, Replikator, Sporenantrieb, Transporter, Transwarpkanal, Traktorstrahl, Luftschleuse
- Speisen & Getränke
- Apfel
- sonstiges
- Geiselnahme, Oberste Direktive, Waffenstillstandsverhandlung
Sprachen:
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-NC, sofern nicht anders angegeben.