Beachte dabei unbedingt die Hilfe zum Hochladen und Verwenden von Bildern!
Inhaltsangabe[]
Kurzfassung[]
Langfassung[]
Seite bearbeiten. Wenn du zu dieser Episodenbeschreibung nichts beisteuern kannst, findest du in der Kategorie Brauche Langfassung weitere Episoden, an denen du mitarbeiten kannst! Achtung: Beachte beim Hinzufügen Memory Alphas Copyrightrichtlinien und verwende keine copyrightgeschützten Inhalte ohne Erlaubnis!
Prolog[]
Jean-Luc Picard spielt im Zehn Vorne der USS Enterprise (NCC-1701-D) Poker mit Commander Data. Data gewinnt die Partie mit fünf Herzköniginnen als der Mars in Reichweite kommt und zahlreiche Explosionen an der Oberfläche schließlich auch die Enterprise vernichten.
Picard erwacht von diesem Traum auf Château Picard, öffnet das Fenster und blickt auf seine Weinberge.
Dahj Asha eröffnet ihrem Freund in ihrer Wohnung, dass sie ans Daystrom-Institut gehen wird. Plötzlich tauchen drei schwarz gekleidete und mit Helmen vermummte Gestalten auf und töten ihren Freund. Sie sind offensichtlich keine Förderationsbürger, da ein Mitglied aufgefordert wird, in Föderationsstandard zu sprechen. Sie werfen Dahj zu Boden und setzen ihr ein Gerät auf die Nase. Ein Angreifer bemerkt, dass sie sich aktiviert, wie er sagt. Dahj überwältigt die Angreifer und betrauert ihren Freund. Da erscheint ihr das Bild von Jean-Luc Picard.
Akt I[]

Picard mit seinem Hund
Picard spricht französisch mit seinem Hund, der auf den Namen Nummer Eins hört. Auf der Terrasse spricht Picard mit Laris und Zhaban, zwei Romulaner, die bei Picard wohnen und ihm im Haushalt zur Hand gehen, über den anstehenden wichtigen Tag.
Picard gibt am Jahrestag der Supernova der Romulus-Sonne ein Interview. Die Journalistin stellt Picard Entscheidung von damals, den Romulanern bei der Umsiedlung zu helfen, in Frage. Als sie Picard damit konfrontiert, dass eine Gruppe abtrünniger Androiden den Mars sabotiert hat und dieser bis heute brenne, was zu einem Verbot von künstlichen Lebensformen führte, beginnt Picard die Kontrolle zu verlieren und bricht das Interview ab. Dahj, die das Interview zufällig sieht, erkennt den Mann.
Akt II[]

Picard trifft auf Dahj
Dahj taucht auf dem Weingut Chateau Picard auf und will wissen, ob Picard sie ebenso kennt, wie sie immer wieder sein Gesicht gesehen hat. Sie berichtet Picard von dem Überfall in ihrer Wohnung. Laris versorgt Dahjs Wunden und bietet ihr eine Übernachtungsmöglichkeit an.
Picard träumt in der Nacht von Data, der an einem Gemälde arbeitet und Picard auffordert, das Bild einer jungen Frau ohne Gesicht zu vervollständigen.
Als Picard aufwacht, ist Dahj schon weg. Picard geht ins Archiv der Sternenflotte, wo er einige persönliche Sachen eingelagert hat. Der holografische Assistent Index versichert Picard mehrmals, dass niemand außer ihm je in dem Archiv gewesen ist. Er betrachtet ein Gemälde, das Dahj zeigt und von Data 2369 gemalt wurde. Eine Kopie hängt in Picards Arbeitszimmer. Picard fragt nach dem Titel des Gemäldes und bekommt von Index die Antwort, dass der Titel „Tochter“ lautet.
Akt III[]
In einer Gasse in Paris nimmt Dahj holografischen Kontakt zu ihrer Mutter auf, die ihr sagt, sie solle bei Picard bleiben, was Dahj verwirrt, da sie ihrer Mutter nie von Picard erzählt hatte. Dahj fängt Picard auf dem Sternenflotten-Areal ab. Picard eröffnet Dahj, dass er sicher ist, dass sie ein Android ist. Dahj ist sich dieser Tatsache nicht bewusst. Als Picard vorschlägt, gemeinsam zum Daystrom-Institut nach Okinawa zu gehen, tauchen weitere Angreifer auf. Picard kann sich in Sicherheit bringen, aber Dahj, die sich plötzlich mit übermenschlicher Geschwindigkeit bewegt, wird getötet. Picard kann die Angreifer als Romulaner identifizieren.
Akt IV[]
Picard erwacht zu Hause, wo Laris und Zhaban ihm erzählen, dass niemand auf den Überwachungsvideos zu sehen war außer ihm. Picard rüttelt Dahjs Tod so auf, dass er das Rätsel nun lösen will. Er trifft Doktor Agnes Jurati im Daystrom-Institut, wo vor dem Androidenverbot an angewandter kybernetischer Forschung gearbeitet wurde. Hier liegen die Überreste von B-4, die sich Picard zeigen lässt. Dr. Jurati erzählt von den Anstrengungen von Bruce Maddox, der sicher ist, dass alle makellosen Androiden auf Basis von Data aufgebaut werden müssten. Picard nimmt an, dass Bruce Maddox der Erschaffer von Dahj ist. Dr. Jurati weiß, dass mit Maddox Methode die Androiden paarweise erschaffen werden. Jetzt sucht Picard Dahjs Zwillingsschwester.

Das Artefakt
Auf der Romulanischen Rückgewinnungseinrichtung, die sich auf einem beschädigten Borg-Kubus befindet, lernen sich Narek und Soji kennen und kommen sich näher. Dr. Soji Asha arbeitet auf der romulanischen Station.
Dialogzitate[]
Zögere nicht und trage Zitate nach, deren genauen Wortlaut du kennst. Bitte verwende dafür
{{Dialogzitat}}
.Hintergrundinformationen[]
Produktionsnotizen[]
Produktionschronologie[]
- 23.01.2020
- Verfügbar in den USA via CBS All Access
- 24.01.2020
- Verfügbar in Deutschland via Prime Video
- 18.02.2022
- Free-TV-Premiere in Deutschland via RTL Zwei
Diese Episode wurde in Deutschland als 760. Folge im Star-Trek-Franchise ausgestrahlt.
Links und Verweise[]
Produktionsbeteiligte[]
Darsteller und Synchronsprecher[]
- Hauptdarsteller
- Patrick Stewart als Admiral a.D. Jean-Luc Picard / Captain Jean-Luc Picard (Traum)
- Alison Pill als Doktor Agnes 'Aggie' P. Jurati
- Manja Doering
- Isa Briones als Dahj Asha und Doktor Soji Asha
- Harry Treadaway als Narek
- Stargast
- Brent Spiner als Lieutenant Commander Data (Traum)
- Gaststars
- Orla Brady als Laris
- Sabine Falkenberg
- David Carzell als Caler
- Tobias Schmidt
- Merrin Dungey als Richter
- Victoria Sturm
- Jamie McShane als Zhaban
- Sumalee Montano als Mutter-KI
- Co-Stars
- Maya Eshet als Index
- Kathrin Neusser
- Douglas Tait als Tellarit
- Nicht in den Credits genannt
- Dinero als Nummer Eins
- unbekannter Darsteller als 1. Romulaner
Verweise[]
- Ereignisse
- Angriff auf den Mars
- Institutionen & Großmächte
- Daystrom-Institut, Federation News Network, Ferengi-Allianz, Föderationsabteilung für hochentwickelte Synthetik, Polizei, Sternenflotte, Utopia-Planitia-Flottenwerft, Vereinigte Föderation der Planeten
- Spezies & Lebensformen
- Andorianer, Romulaner, Tellarit, Trill, Xaheaner
- Kultur & Religion
- Blue Skies, Tochter
- Personen
- B-4, Bing Crosby, Bruce Maddox, Worf
- Schiffe & Stationen
- Borg-Kubus, Klasse-C-Shuttle, USS Enterprise (NCC-1701-D), USS Enterprise (NCC-1701-E)
- Orte
- Archiv der Sternenflotte, Château Picard, Dünkirchen, Frankreich, Greater Boston, La Barre, Okinawa, Paris, Pyramiden von Gizeh, Romulanische Rückgewinnungseinrichtung, San Francisco, Seattle, Zehn Vorne
- Astronomische Objekte
- Erde, Mars, Romulus, Romulanische Supernova
- Wissenschaft & Technik
- Adrenalin, Androide, Fraktales Neuronales Klonen, Hologramm, Künstliche Intelligenz, Orchidee: (Orchidaceae Dahj Oncidium); Positron, Positronischer Weckruf, Positronisches Neuron, Neuralnetz, Quantenarchiv, Quantenbewusstsein, Robotik, Schizophrenie, Stasis, Tarnvorrichtung, Xenobotaniker, Zwilling
- Speisen & Getränke
- Château Picard, Earl Grey, Vanille
- sonstiges
- 2369, Bat'leth, Föderationsstandard, Galaktischer Vertrag, Poker, Sicherheitsfreigabe, Sternenflottenuniform (2390er)
Externe Links[]
- Gedenken in der Internet Movie Database