Memory Alpha ist ein freies und gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer umfangreichen Enzyklopädie rund um Star Trek. Jeder kann nach dem Wiki-Konzept mitarbeiten. 32.225 deutschsprachige Artikel seit dem 14. Mai 2004 zeigen, dass es funktioniert.
Wenn du hier neu bist, lies dir zuerst einmal die Einleitung zu Memory Alpha durch. Es hat außerdem einige Vorteile, wenn du dich registrierst. Im Zehn Vorne werden allgemeine Themen diskutiert. In der Sandbox kannst du üben.
Warnung: Memory Alpha beinhaltet Spoiler!
Hilf mit: Zweiter Kontakt • Andy Billups • Badgey • Carol Freeman • Brad Boimler • Tendi • Rutherford
Hilf mit: Gray Tal • Aditya Sahil • Cleveland Bookers Schiff • Jett Reno • Su'Kal • Aurellio • Ryn
In Produktion: Star Trek: Picard (S2) • Star Trek: Prodigy (2021) • Unbetitelte Sektion-31-Serie • Star Trek: Strange New Worlds
Memory Alpha Portale
Serien und Filme
Artikel der Woche
(aus Exzellente Artikel · Artikel der Woche)
Schon gewusst, dass…
... Leonard Nimoy 2006 einen Werbespot für ein schmerzhemmendes Arzneimittel gemacht hat, das ihm bei seiner Arthritis hilft, den berühmten vulkanischen Gruß weiterhin zu zeigen?
... Michael Dorn von allen 282 Auftritten in Star Trek nur einmal ohne Maske (DS9: Jenseits der Sterne) zu sehen war?
(mehr…)
Bild des Tages
Diese Woche zu sehen
Im TV:
(ohne Wiederholungen)
- Syfy (Pay-TV):
Auf Streaming-Anbietern:
Achtung: Anfangszeiten können kurzfristig geändert werden. (mehr…)
Stand: Januar 2021
Andere Sprachen
Was ist Star Trek?
Star Trek bezeichnet sowohl die verschiedenen Serien, als auch das gesamte damit verbundene Merchandising-Universum, welches derzeit ViacomCBS und somit Paramount Pictures (Filme) und den CBS Television Studios (Serien) gehört. Die erste Produktionsfirma war Desilu, welche die von Gene Roddenberry erschaffene Serie produzierte.
Memory Alpha aktuell
- 24. Februar 2021
- Heute feiert James Sloyan seinen 81. Geburtstag.
- Heute feiert Evelyn Guerrero ihren 72. Geburtstag.
- Heute feiert Mark Moses seinen 63. Geburtstag.
- 5. Februar 2021
- Oscar-Preisträger Christopher Plummer, der Darsteller des Klingonen General Chang aus Star Trek VI: Das unentdeckte Land, ist im Alter von 91 Jahren verstorben. [1]
- 22. Januar 2021
- Seit heute ist die zweite Star Trek-Animationsserie der Geschichte Star Trek: Lower Decks mit allen zehn Episoden der ersten Staffel auf Prime Video zum Abruf verfügbar.
- 15. Mai 2020
- CBS hat mit Star Trek: Strange New Worlds eine neue Star-Trek-Serie angekündigt, welche ebenfalls auf CBS All Access erscheinen wird. Sie handelt von den Abenteuern von Christopher Pike, Spock und Nummer Eins an Bord der USS Enterprise (NCC-1701) und spielt vor dem Kommando von James T. Kirk. Anson Mount, Ethan Peck und Rebecca Romijn werden ihre Rollen aus Star Trek: Discovery wieder aufnehmen. Ein Erscheinungstermin ist bisher noch nicht bekannt. [2]
- 8. Dezember 2019
- René Auberjonois, der Darsteller von Odo in Star Trek: Deep Space Nine, verstarb im Alter von 79 Jahren. Usere Gedanken sind bei der Familie und bei den Freunden des Schauspielers.
- 21. September 2019
- Aron Eisenberg, der Star Trek-Fans als Nog in Star Trek: Deep Space Nine bekannt war, ist heute im Alter von 50 Jahren verstorben. Usere Gedanken sind bei der Familie und bei den Freunden des Schauspielers.
(mehr…)
Zitat der Woche
Kirk: „Haben wir es Ihnen zu verdanken, dass wir hier festsitzen?“
Apoll: „Ja, ich habe dem Wind geboten, eure Segel zu verlassen.“
Kirk: „Na dann lassen Sie ihn mal wieder blasen.“
Ereignisse des Tages
- 1940
- James Sloyan (spielte u.a. Mora Pol in Star Trek: Deep Space Nine) erblickt in Indianapolis, Indiana das Licht der Welt
- 1949
- Evelyn Guerrero (spielte einen namenlosen Fähnrich in TNG: Der Mächtige) erblickt in East Los Angeles, Kalifornien das Licht der Welt
- 1958
- Mark Moses (spielte u.a. Henry Archer in ENT: Aufbruch ins Unbekannte, Teil I) erblickt in New York City, New York das Licht der Welt
- 1992
- US-Erstausstrahlung von TNG: Ungebetene Gäste
- 1996
- deutsche Erstausstrahlung von DS9: Defiant und US-Erstausstrahlung von DS9: Die Übernahme
- 1997
- US-Erstausstrahlung von DS9: Dr. Bashirs Geheimnis
- 1998
- deutsche Erstausstrahlung von DS9: Die Schlacht um Ajilon Prime
- 1999
- US-Erstausstrahlung von DS9: Badda-Bing, Badda-Bang und VOY: Das Generationenschiff
Verwandte Wikis
Star Trek-Wiki für lizenzierte Produkte
(deutschsprachig)
Star Trek-Wiki für Fan-Fiction
(englischsprachig)
Star Trek-Fan-Fiction Informationen
(englischsprachig)
MAlf, die Star Trek- und Memory Alpha-Parodie
(englischsprachig)
Das Klingonisch-Wiki
(deutschsprachig)