Frage: Untergliederung in Akte[]
Ihr schreibt, die Langfassung soll untergliedert sein in die Akte „gemäß der Drehbuchvorlage“. Wo kriegt man denn sowas? Ich schau gerade die Enterprisefolgen und würde eventuell die Seiten erweitern, nur habe ich keine „offizielle“ Untergliederung, könnte also nur in Absätze unterteilen. 87.169.242.135 (Diskussion) 17:52, 6. Feb. 2023 (UTC)
- Hallo. Ich fange zuerst mal mit einer organisatorischen Sache an: Bitte signiere deine Diskussionsbeiträge durch vier Tilben: Bei mir (und ich betone das ich nicht viel von Computern verstehe) zu finden über (AltGr + Taste *+). So kann man nachvollziehen durch wen die Beiträge eingetragen wurden. Bitte bleibe auch bei deiner Beitragsebene (in diesem Fall ohne Voranstellung eines oder mehrerer Doppelpunkte). Jetzt zu deiner Frage (leider bin kein Schriftsteller und habe noch nicht viel zu Inhaltstexten beigetragen): Ich meine zu wissen das die Akte dadurch zu erkennen sind das bei den Episoden eine schwarze Stelle Film (ich weiss jetzt gerade nicht wie ich das besser beschreiben soll) zu sehen bzw. eben nichts zu sehen ist. Vielleicht kannst Du mit der Erklärung was anfangen und probierst es aus. Sonst halt wieder nachfragen. Irgendwie kriegen wir das schon hin. Zwerch (Diskussion) 20:53, 6. Feb. 2023 (UTC)
- Nachtrag:Abblende! Das war das Wort nach dem ich gesucht habe. Ich glaube so nennt man das. Im Übrigen: Bei den von dir unten angeführten DS9-Episoden gibt es meist unter Externe Links eine Website (wenn sie denn noch existiert) mit Drehbüchern. Zwerch (Diskussion) 12:28, 7. Feb. 2023 (UTC)
Länge der Langfassung[]
Satz vorneweg: Es ist natürlich eure Entscheidung, wie ausführlich ihr eine Langfassung haben wollt. Für meinen Geschmack sind sie zwar sehr, aber auch ZU ausführlich, worunter die Lesbarkeit leidet. Beispiel DS9, Folge 2x14 (wirklich zufällig herausgegriffen):
Ein Runabout fliegt durch das bajoranische Wurmloch. An Bord befindet sich Chief O'Brien. Er stellt einen Kurs ein, den der Computer bestätigt. Dann geht er auf Maximum Warp und erkundigt sich, wie lange die Flugzeit zum Parada-System ist. Der Computer antwortet, dass der Flug eine Stunde und 14 Minuten dauert. Daraufhin eröffnet der Chief eine neue Datei im Computerlogbuch. Während er das Logbuch verfasst, holt sich O'Brien am Replikator einen Kaffee aus jamaikanischer Bohne, doppelt stark, doppelt süß.
Könnte man z.B. lesbarer abkürzen durch:
Chief O'Brien verlässt das Wurmloch in einem Roundabout mit Kurs auf das Parada-System. Der Computer errechnet eine Flugzeit von einer Stunde und 14 Minuten bei Maximum Warp. Bei einer Tasse Kaffe eröffnet er den Logbucheintrag.
… ohne dass der Sinn und allzuviel Inhalt verloren geht.
Wie gesagt: Eure Entscheidung. Ich möchte eure Arbeit nicht schmälern und weiß, wie schwierig es ist, Texte ordentlich zu verfassen. Ich finde allerdings immer wieder die Hinweise, dass die Langfassung noch sehr kurz ist, obwohl sie in meinen Augen den Inhalt der jeweiligen Folge gut wiederspiegelt. Vielleicht ist eine Anpassung der Richtlinien in Bezug auf die Wortzahl, Untergliederung in Drehbuchakte, etc. angeraten.
Nicht ganz ernst gemeint: Wenn man alle Details hineinbringen möchte, könnte man auch anfangen, die Räume ausführlichst zu beschreiben: Farben und Material der Kochtöpfe einer Klingonenküche (Enterprise Folge 1x15), wie viele Bildschirme sind zu sehen, etc. Macht eine Drehbuch-/Storyboardvariante, in der sich jeder in x-beliebigtiefer Detailstufe austoben darf :-) 87.169.242.135 (Diskussion) 18:15, 6. Feb. 2023 (UTC)
- Hier würde ich erst mal vorschlagen die DS9-Episoden auszuklammern. Tobi 72 ist zwar nicht mehr aktiv, (so wie viele andere nach dem großen Erdbeben) hat aber sehr viel Herzblut in seine Episodenbeschreibungen gelegt, das es m.M. unfair wäre die bereits bestehenden Beschreibungen zu kürzen. Es gibt aber sicher viele Episoden die sehr kurz ausgeführt sind. Wenn Du also Episodenbeschreibungen hinzufügen möchtest kannst Du das gerne bei denen tun. Hier zum Abschluss noch eine organisatorische Sache:
Hallo, willkommen auf Memory Alpha. Vielen Dank für deine Mitarbeit, wir hoffen, dass du weiterhin Interesse hast, Artikel zu erstellen. Vielleicht solltest du außerdem darüber nachdenken, einen Benutzernamen zu registrieren. Das hätte viele Vorteile, darum hier nur einige wichtige:
- Dein eigener Name macht es für andere Benutzer leichter dich wiederzuerkennen.
- Du hättest eine eigene Benutzerseite auf der du Informationen über dich einstellen kannst.
- Mit dem Account erhältst du die Rechte
Darum: Ziehe in Betracht einen Benutzernamen auf Memory Alpha zu registrieren und Mitglied in dieser Community zu werden. .
So kann man dich leichter erreichen.
Ansonsten: Willkommen 87.169.242.135
Zwerch (Diskussion) 21:08, 6. Feb. 2023 (UTC)
- Habe mir dein Beispiel der DS9-Episode jetzt noch mal durchgelesen. Also im Prinzip hast Du recht. Ich bleibe aber dabei: Klammer DS9 aus. Eine Möglichkeit gibt es noch: Nicht alle DS9-Episoden sind so ausführlich beschrieben. Hierzu kannst Du mal auf diese Seite Tobis schauen. Ansonsten: Es gibt viele Episoden besonders bei TOS, TAS, TNG, mit Abstrichen VOY, ENT sowie alle neuen Serien wo sehr wenig in der Episodenbeschreibung steht. Es gibt also eigentlich genug zu tun was allein die Episoden angeht. Zwerch (Diskussion) 13:52, 7. Feb. 2023 (UTC)