Als Militärtechnologie bezeichnet man alle technischen Entwicklungen, welche vom Militär benutzt werden.
Hierzu zählen Sprengstoffe, Handwaffen, Raumschiffwaffen, Waffensysteme sowie auch Verteidigungssysteme.
Inhaltsverzeichnis
Waffen und Waffensysteme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Waffentypen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tragbare Waffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nahkampfwaffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hieb- und Stichwaffen
Projektilwaffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Chemisch angetriebene Schusswaffen
- Moderne Projektilwaffen
Wurfgeschosse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Energie- und Partikelwaffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Raumschiffwaffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Torpedos und Raketen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Minen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fiktive Waffen in Täuschungsmanövern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Corbomit (fiktiv)
- Photonische Kanone (fiktiv)
- Photonische Ladung (fiktiv)
- Rotes Kraftfeld (fiktiv)
Stationäre Waffensysteme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mobile Waffensysteme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ATR-4107 ("Dreadnought")
- Marschflugkörper
- Planetenkiller
- Langstrecken-Subraumsprengkopf
- Xindi-Waffe
- V2
Unkonventionelle Waffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Biogene Waffe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bekannte Sprengstoffe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Anicium
- Argine
- Bilitrium
- Cabrodin
- Dikobalt
- Infernit
- Nitrilin
- Schwarzpulver
- Sorium
- Tekasit
- Thalmerit
- Triceron
- Trikobalt
- Trilithium
- Trilithiumharz
- Ultritium
- Veridium
- Yurium
Verteidigungssysteme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sprachen:
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-NC, sofern nicht anders angegeben.