Memory Alpha, das Star-Trek-Wiki
Advertisement
RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.

Ein Podcast ist eine Serie aus Audiodateien, welche in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen veröffentlicht wird und über einen Webfeed abonniert werden kann.

Podcasts mit Fokus auf Star Trek[]

Zum Thema Star Trek gibt es eine Vielzahl von Podcasts. (Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität)

Deutschsprachig[]

Château Picard[]

Deutschsprachiger Podcast von Pia und Flo seit 2019. Alle zwei Wochen eine neue Episode zum Thema Jean-Luc Picard und zur Serie Star Trek: Picard.

Externer Link
Château Picard

Discovery Panel[]

Deutschsprachiger Podcast mit Andreas und Sebastian seit 2019. Wöchentliche Besprechung von Star Trek: Discovery, PIC, Star Trek: Lower Decks und Star Trek: Strange New Worlds kurz nach Erscheinen der Folgen und vielen Star-Trek-Episoden aus der Geschichte sowie Sonderausgaben zu anderen Star-Trek-Themen.

Externer Link
Discovery Panel

Fantastische Wissenschaftlichkeit[]

Deutschsprachiger Blog von Marta und Kuba. Wöchentliche Podcasts zu Star Trek: Raumschiff Voyager (Wieder Voyager) und DSC (Derzeit Discovery) seit 2017.

Externe Links
Wieder Voyager
Derzeit Discovery

Federation Cast[]

Federations Cast (2017-2020) war ein deutschsprachiger Podcast von Eric und Daniel über Conventions, Filme und Serie, mit mehreren Folgen zu Star Trek und zur FedCon.

Externe Links
Webseite: Federation Cast (offline)
Spotify: Federation Cast (weiterhin online)

Rewatch[]

Im deutschsprachigen Rewatch-Podcast (ursprünglich Rewatch Voyager) besprechen Iris und Lucie seit 2015 pro Folge eine Staffel einer Fernsehserie.

Externe Links
Rewatch Voyager
Rewatch

ScifiNews.de[]

Der Star Trek Podcast von ScifiNews.de (ehemals treknews.de) bildet seit 2021 die wöchentlichen, video-basierten Episodenbesprechungen zu Star Trek: Discovery, Star Trek: Picard und SNW im Audioformat ab. Die typische Episoden-Länge beträgt zwischen 45 und 60 Minuten. Das Format wird von Daniel Räbiger und Jens Großjohann moderiert und greift oft Zuschauer-Kommentare auf. Seit März 2024 wurde das Review-Format durch die Sendung "ScifiNews.DE GOLDSTANDARD" ergänzt, welche sich auf "herausragende Episoden aus Star Trek und Science Fiction" der Vergangenheit fokussiert, die in Gänze oder Teilaspekten "Goldstandards" der Science Fiction sind.

Externer Link
podcast.scifinews.de

Trek am Dienstag[]

Deutschsprachiger Podcast mit Simon und Sebastian seit 2017. Jede Woche eine Episode, chronologisch von Raumschiff Enterprise bis Star Trek: Enterprise.

Externer Link
Trek am Dienstag

Nerdizismus: Trek Nerds[]

Deutschsprachiger "Star Trek"-Podcast von Nerdizismus seit 2015. Alle 14 Tage werden die jeweils aktuellen Folgen von Star Trek: Discovery, Star Trek: Picard und LD in Livestreams und als Podcast zusammengefasst und besprochen.

Externer Link
Nerdizismus

TREKCast[]

TrekCast (nicht zu verwechseln mit dem Trekcast) ist ein seit 2012 größtenteils deutschsprachig produzierter Podcast vom Deutschen Star Trek-Index. Angestoßen wurde der Podcast durch die Neuveröffentlichung von Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert in Blu-Ray. Zu den prominenten Gesprächspartnern des Podcasts gehören:

Communicator / TrekZone Network[]

Das seit 1999 aktive, deutschsprachige, nicht-kommerzielle Fanprojekt TrekZone Network produziert sechs "Star Trek"-Podcastreihen unter dem Oberbegriff Communicator: Den Diskussionspodcast Trek Talk, die Interviewreihe Zehn Vorne, das Watch-Along-Format Auf den Schirm, den Rollenspielpodcast The Sky Is The Limit, den Literaturpodcast Quarks Bücherclub und die Umfragereihe Trekbarometer.

Communicator: Trek Talk[]

Seit 2019:Trek Talk ist eine deutschsprachige Podcastreihe, in der sich die TrekZone.net-Redaktion ein "Star Trek"-Thema vornimmt und es dann zerlegt und analysiert.

Externe Links
Trek Talk (mit Trekkipedia): Künstliche Intelligenz in "Star Trek: The Next Generation" (25.9.2023)
Trek Talk: Rückblick auf “Star Trek: Strange New Worlds” Staffel 2 (4.9.2023)
Communicator: Trekbarometer[]

Seit 2020: In der Umfragereihe Trekbarometer werden Meinungen der "Star Trek"-Fans zu Serien, Filmen usw. gesammelt und statistisch ausgewertet. Ein Stimmungsbarometer entsteht.

Externer Link
Trekbarometer: Wie fandet Ihr “Star Trek: Picard”, Staffel 3? (18.9.2023).
Communicator: Zehn Vorne[]

Seit 2020: Zehn Vorne ist eine deutschsprachige Podcastreihe, in der vor allen Dingen leidenschaftliche Trekkies als solche interviewt werden; aber auch Personen, die mit Leidenschaft an "Star Trek"-Produktionen mitgewirkt haben. 

Externe Links
Zehn Vorne: Außenmission! "Star Trek: Picard"-Premiere! Interview mit Christian & Co. (19.1.2020).
Zehn Vorne: Gespräch mit dem Trekkie und "Picard"-Research-Assistant Jörg (30.4.2023)
Communicator: Quarks Bücherclub[]

Seit 2022: Die Literatur-Rezensenten des TrekZone Network unterhalten sich in der Podcastreihe Quarks Bücherclub über Hintergründe und Eindrücke jener Bücher und Comics, die sich im Moment lesen.

Externer Link
Quarks Bücherclub: Wie war das nochmal mit den deutschen Trek-Büchern? (6.3.2022).
Communicator: The Sky Is The Limit[]

Seit 2022: In dieser deutschsprachigen Podcastreihe spielen Trekkies das Abenteuer “The Sky Is The Limit” aus dem Rollenspiel “Star Trek Adventures”.

Externer Link
The Sky Is The Limit: Episode 1.00 “Wein und Essig” (13.5.2022).
Communicator: Auf den Schirm[]

Seit 2023: Auf den Schirm ist eine Podcastreihe, in der die TrekZone.net-Redaktion "Star Trek"-Episoden kommentiert, während sie laufen. Hörerinnen und Hörer erleben den Podcast als Kommentartonspur zur jeweiligen Episode.

Externe Links
Auf den Schirm: Subraum Rhapsodie, die Musical-Episode von "Strange New Worlds" (6.8.2023)
Auf den Schirm: Das Finale der ersten Staffel von "The Next Generation" (12.11.2023)

Englischsprachig[]

Commentary Trek Stars[]

Commentary Trek Stars ist ebenfalls ein Podcast aus dem Trek.fm-Podcast-Netzwerk von Mike Schindler und Max Hegel, welche bekannt sind aus dem nicht Star Trek fokussierten Podcasts Commentary Track Stars.

Der Podcast beleuchtet das Werk der Star Trek-Schöpfer jenseits von Star TrekÄÄ. So behandeln zum Beispiel die Episoden 2–7 das Werk von Gene Roddenberry.

Literary Treks[]

Literary Treks ist ein englischsprachiger Podcast aus dem Podcast Netzwerk von Trek.fm über Star Trek-Literatur. Neben Buchbesprechungen gibt es auch hier Interviews mit Star-Trek-Buchautoren wie beispielsweise:

Mission Log[]

Mission Log ist ein wöchentlicher Podcast von Roddenberry Entertainment, der Firma von Gene Roddenberrys Sohn Gene „Rod‟ Roddenberry Jr.

siehe auch: Mission Log

Transporter Room 3[]

Transporter Room 3 ist ein englischsprachiger Podcast, der seit etwa Oktober 2011 monatlich erscheint. Ein Großteil der Episoden enthält nur Fan-Geplauder. Einige Ausgaben enthalten Interviews mit Schauspielern, dazu gehören:

Externer Link
transporterroom3.blogspot.de

Weitere Podcasts[]

Zum Thema Star Trek gibt es aber auch Ausgaben von Podcasts die nicht auf das Franchise fokussiert sind:

  • Der Psychologie-Podcast Psychotalk in Ausgabe 6 mit dem Thema Psychologie und deren Darstellung in Star Trek.[1]
  • Der Podcast 1337Kultur redet in seiner Ausgabe 35 mit Usern der deutschen Memory Alpha über Star Trek. [2]
  • Mit dem Thema Darstellung von Archäologie bei Star Trek beschäftigt sich die 11 Ausgabe des angegraben-Podcasts.[3]
  • Mehrere Ausgaben des deutschsprachigen Literaturpodcasts Spoileralert verweisen immer wieder auf Star Trek. Besonders hervorzuheben ist hier Ausgabe 012 Hitler Time Travel Exemption Act.
  • In der Ausgabe 142 des Freakshow-Podcasts mit dem Titel Prime Directive. [4]
  • In Staffel 5, Episode 42 von StarTalk Radio plaudert Neil deGrasse Tyson mit Schauspieler und Synchronsprecher Hank Azaria unter anderem über Star Trek [5]
  • In einer späteren Episode interviewt Tyson George Takei unter andern zum Thema. [6]
Advertisement