
Walter Koenig

Die Unterschrift von Walter Koenig.
Walter Koenig (* 14. September 1936 in Chicago, Illinois, USA als Walter Marvin Koenig 84 Jahre alt) ist ein US-amerikanischer Autor, Produzent, Regisseur und Schauspieler, litauischer Abstammung.
Er wurde hauptsächlich durch seine Rolle als Pavel Andreievich Chekov weltberühmt.
Koenig spielte Chekov in Raumschiff Enterprise (ab Staffel 2) und den ersten sieben Star Trek-Kinofilmen.
Biografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kindheit und Jugend[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Koenig studierte an der Hochschule Grinnell in Grinnell, Iowa.
Beruflicher Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach Chekov ist seine bekannteste Rolle die des Psi-Cops Alfred Bester in der Serie Babylon 5. In der Columbo-Episode Mord im Bistro tritt er neben William Shatner auf.
Seine Rolle als Chekov übernahm er 2008 und 2014 erneut in den Fan-Fiction-Produktionen Star Trek: Of Gods And Men und Star Trek: Renegades.
Privatleben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist seit 1965 mit Judy Levitt verheiratet. Mit ihr hat er zwei Kinder. Sohn Josh Andrew Koenig und Tochter Danielle Koenig. 1993 wurde ihm ein Bypass am Herzen gelegt.
2010 verschwand sein Sohn Andrew spurlos und wurde wenig später tot aufgefunden. Er beging Selbstmord.
Star Trek[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Darsteller[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Pavel Andreievich Chekov (in Raumschiff Enterprise, Star Trek: Der Film, Star Trek II: Der Zorn des Khan, Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock, Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart, Star Trek V: Am Rande des Universums, Star Trek VI: Das unentdeckte Land, Star Trek: Treffen der Generationen, DS9: Immer die Last mit den Tribbles - Archivmaterial)
- Pavel Chekov (Spiegeluniversum) (in TOS: Ein Parallel-Universum)
Autor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Drehbuch zur Star Trek: Die Abenteuer des Raumschiff Enterprise-Episode Das Superhirn
Weitere Projekte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Filmografie (Auszug)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Darsteller[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
TV-Serien: Haupt- und wiederkehrende Nebenrollen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Babylon 5 (1994-1998, als Psi-Cop Alfred Bester, u.a. mit Andreas Katsulas, Julia Nickson, Brian Cousins, Christopher Michael, Bill Mumy, Patricia Tallman, Victor Lundin, John Vickery, Marjorie Monaghan, Tracy Scoggins, Caitlin Brown, Leigh J. McCloskey, Mike Genovese und Reggie Lee)
TV-Serien: Gastauftritte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- General Hospital (1963)
- Chicago 1930 (1963, u.a. mit Paul Sorensen)
- Mr. Novak (1963/1964, u.a. mit Peter Brocco, Vince Howard und Bill Zuckert)
- The Lieutenant (1964, u.a. mit Gary Lockwood, Paul Comi, Paul Lambert und John Lindesmith)
- Ben Casey (1965)
- Gidget (1965)
- Tennisschläger und Kanonen (1966)
- Jericho (1966)
- Mannix (1968, u.a. mit Joseph Campanella, Louise Sorel, John McLiam und Richard Merrifield)
- Medical Center (1970, u.a. mit James Daly und Rudy Solari)
- Die Leute von der Shiloh Ranch (1970, u.a. mit Brock Peters und John McLiam)
- Der Chef (1971, u.a. mit Barbara Anderson und Theodore Bikel)
- The Starlost (1973)
- Frank Buck – Abenteuer in Malaysia (1982)
- Zwei Singles im Doppelbett (1997)
- Diagnose – Mord (1998, u.a. mit Bill Mumy, Wil Wheaton, George Takei, Majel Barrett und Grace Lee Whitney)
TV-Filme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Goodbye, Raggedy Ann (1971)
- Ein Computer wird gejagt (1973)
- Columbo: Mord im Bistro (1976, u.a. mit William Shatner und Bert Remsen)
- Antony and Cleopatra (1983 u.a. mit James Avery, Earl Boen, Barrie Ingham, Nichelle Nichols und Ted Sorel)
- The Bone Eater (2007)
Filme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- The Norman Vincent Peale Story (1962)
- Strange Lovers (1963)
- Nachtmahr (1974, u.a. mit John Beck, Roy Jenson, David Huddleston, Jay Robinson und Jack Perkins)
- Ein Computer wird gejagt (1974, u.a. mit Robert Foxworth, Majel Barett und Ian Abercrombie)
- Moontrap - Gefangen in Raum und Zeit (1989)
- Drawing Down The Moon (1997, u.a. mit Matthew Faison)
- Blonde Rache (1996, u.a. mit Brad Dourif und Christopher Michael)
Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Walter Koenig in der Wikipedia
- Walter Koenig in der Internet Movie Database