
Die Schockwellen der Explosion von Praxis
Eine Welle ist in der physikalischen Definition eine sich ausbreitende Schwingung.
Ein Beispiel hierfür sind die Subraumschockwellen, welche die Explosion des klingonischen Monds Praxis hervorrufen. (Star Trek VI: Das unentdeckte Land; VOY: Tuvoks Flashback)
Auch viele als Strahlung genannte Effekte haben physikalisch gesehen Wellencharakter, zum Beispiel das Licht.
Wellenarten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Elektromagnetische Welle
- Druckwelle
- Gravitationswelle
- Schildoberwelle
- Subraumwelle
- Subraumschockwelle
- Welle (Flüssigkeit)
Wellenlänge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Abstand zwischen zwei Wellenbergen oder Wellentäler wird Wellenlänge genannt. Es ist eine grundlegende Schwingungseigenschaft, wie auch die Frequenz.
2367 untersuchen Reginald Barclay und Geordi La Forge an Bord von Shuttle 5 eine bis dahin unbekannte Sonde im elektromagnetischen Band bei einer Wellenlänge zwischen 4500 und 7000 Ångström. (TNG: Die Reise ins Ungewisse)
Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Welle (Physik) in der Wikipedia