Episoden-Artikel
⚙
Dieser Artikel enthält leider noch keine oder nur sehr wenige Bilder. Zögere nicht, Memory Alpha zu helfen und ergänze diese Bilder. Screencaps zu dieser Episode findest du hier.
Beachte dabei unbedingt die Hilfe zum Hochladen und Verwenden von Bildern!
Beachte dabei unbedingt die Hilfe zum Hochladen und Verwenden von Bildern!
Inhaltsangabe[]
⚙
Hier fehlt eine Inhaltsangabe. Zögere nicht und trage eine kurze Zusammenfassung, den Buchrückentext und/oder eine ausführliche Handlungsbeschreibung des Romans / Comics / Referenzwerkes nach.
Kurzfassung[]
⚙
In diesem Abschnitt der Episodenbeschreibung fehlt noch die Kurzfassung des Inhalts. Diese sollte eine Länge von 150 bis 250 Wörtern für TOS/TNG/DS9/VOY/ENT/DSC/PIC/SNW-Episoden, 75 bis 125 Wörtern für TAS/ST/LD/PRO-Episoden und 300 bis 500 Wörtern für Filme nicht unter-/überschreiten. Begriffe werden in der Kurzfassung nicht verlinkt. Zögere nicht und trage eine kurze Zusammenfassung der Episode nach.
Langfassung[]
⚙
Die Langfassung der Inhaltsangabe ist noch sehr kurz oder lückenhaft (Kriterien). Du kannst Memory Alpha helfen, diese Seite zu erweitern. Wenn du etwas hinzuzufügen hast, zögere nicht und überarbeite sie:
Seite bearbeiten. Wenn du zu dieser Episodenbeschreibung nichts beisteuern kannst, findest du in der Kategorie Brauche Langfassung weitere Episoden, an denen du mitarbeiten kannst! Achtung: Beachte beim Hinzufügen Memory Alphas Copyrightrichtlinien und verwende keine copyrightgeschützten Inhalte ohne Erlaubnis!
Prolog[]
- Logbuch
des Kommunikationsoffiziers
Sternzeit 2394,8- Die Enterprise wurde zum Bannon-Nebel am Rand des erforschten Raums geschickt. Ich habe schon viele Nebel gesehen, aber dieser ist etwas Besonderes. Es ist eine Sternenwiege, der Geburtsort neuer Sterne. Aber deshalb sind wir nicht hier. Die Region ist auch voller Deuterium, Raumschiffkraftstoff. Die Sternenflotte baut hier einen Außenposten, um es zu fördern, wenn es je gelingt, die Anlage in Betrieb zu nehmen.
Dialogzitate[]
⚙
In diesem Abschnitt der Episodenbeschreibung fehlen noch Dialogzitate.
Zögere nicht und trage Zitate nach, deren genauen Wortlaut du kennst. Bitte verwende dafür
Zögere nicht und trage Zitate nach, deren genauen Wortlaut du kennst. Bitte verwende dafür
{{Dialogzitat}}
.Hintergrundinformationen[]
⚙
In diesem Abschnitt der Episodenbeschreibung fehlen noch Hintergrundinformationen. Zögere nicht und trage Informationen nach, unbedingt mit Angabe deiner Quelle. Beachte unbedingt auch die Richtlinien zu HGI und Quellen.
Produktionsnotizen[]
Produktionschronologie[]
- 20.07.2023
- Verfügbar in den USA via Paramount+
- 20.07.2023
- Deutsche Online-Premiere via Paramount+
Diese Episode wurde in Deutschland als 881. Folge im Star-Trek-Franchise ausgestrahlt.
Trivia[]
FSK-Deskriptoren: Verletzung
Links und Verweise[]
Produktionsbeteiligte[]
Darsteller und Synchronsprecher[]
- Hauptdarsteller
- Anson Mount als Captain Christopher Pike/Sprecher des Vorspanns
- Sascha Rotermund/Sascha Rotermund
- Ethan Peck als Lieutenant Spock
- Jess Bush als Schwester Christine Chapel
- Christina Chong als Lieutenant La'An Noonien-Singh
- Magdalena Turba
- Celia Rose Gooding als Ensign Nyota Uhura/Nyota Uhura (Illusion)/Ankündigung der Zusammenfassung (nur Stimme)
- Laura Oettel/Keine Sprechrolle/Laura Oettel
- Melissa Navia als Lieutenant Erica Ortegas
- Maximiliane Häcke
- Babs Olusanmokun als Doktor Joseph M'Benga
Und
- Rebecca Romijn als Lieutenant Commander Una Chin-Riley „Nummer Eins‟
- Alexandra Marisa Wilcke
- Stargast
- Paul Wesley als Lieutenant James T. Kirk
- Gaststars
- Bruce Horak als Lieutenant Hemmer/Hemmer (Illusion)
- Thomas Wenke/Keine Sprechrolle
- Dan Jeannotte als Lieutenant George Samuel Kirk
- Tobias Diakow
- Michael Reventar als Lieutenant Saul Ramon
- Ricardo Richter
- Und
- Carol Kane als Commander Pelia
- Co-Stars
- Alex Kapp als Computer der USS Enterprise (nur Stimme)
- unbekannte Synchronsprecherin